- Schutz für Holzterrassen mit hochwertigen pflanzlichen Ölen
- natürlich einfach zu verarbeiten
- auch für Thermohölzer geeignet
- Artikel-Nr.: BV3753141
- Gewicht / Stück: 1.1 kg
Informationen
Terrassenöl farbig in den Farbtönen des BIOFA Farbtonfächers für transparente Produkte (außer Spezialeffekte), siehe unten bei weiterführende Informationen. Beachten Sie bitte, dass der Farbton je nach Untergrund etwas variieren kann, der Fächer dient lediglich zur Orientierung. Wir empfehlen vorher einen Probeanstrich zu machen. Bitte geben Sie im Feld "Gewünschter Farbton", direkt über dem Button "In den Warenkorb", den gewünschten Farbton Ihrer Bestellung ein. Farbanmischungen sind Sonderanfertigungen und daher von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen.
BIOFA Terrassenöl ist eine hochwertige Ölharzbeschichtung für Terrassenhölzer im Außenbereich wie z. B. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie und Zeder. Hochwertige pflanzliche Öle imprägnieren neues, unbehandeltes Holz. Ältere und bereits geölte Hölzer werden wieder aufgefrischt. Es lässt sich schnell und leicht verarbeiten. Die natürlichen Öle dringen tief in das Holz ein und schützen es vor Feuchtigkeit. BIOFA Terrassenöl ist auch für Thermohölzer geeignet.
Aromatenfreies hochgereinigtes Testbezin, Leinöl, Holzöl-Leinöl-Verkochung, modifizierte Rizinenöl-Kolophoniumharzverkochung, Holzöl-Standöl, Tonerde, Mikrowachs, Quellton, Kobalt-Polymer-Trockner, Titandioxid, Netzmittel, Entschäumer, Antioxidans, Zirkonium-Trockner. Enthält 3-IOD-2-PROPINYL-BUTYLCARBAMAT, 2-OCTYL-2H-ISOTHIA-ZOL-3-ON und Terbutryn als Filmschutz (Allergikerhotline siehe unten!).
1. Vorbehandlung
Der Untergrund muss trocken, tragfähig, sauber und saugfähig sein. Alte Lackanstriche komplett entfernen. Bereits vergrautes Holz mit BIOFA Entgrauer Art. Nr. 2089 wieder aufhellen. Lose Holz- und Beschichtungsteile mit einer Metallbürste gründlich entfernen. Kesseldruckimprägniertes Holz ein bis zwei Monate abwittern lassen und ggf. vorhandene Salzausblühungen entfernen. Stärker angewitterte, rohe oder geölte Oberflächen mit BIOFA Outdoor-Reiniger 2019 gut reinigen und mit BIOFA Entgrauer 2089 aufhellen und auffrischen.
2. Verarbeitung
Terrassenöl vor Gebrauch gut aufrühren. Für den Erstanstrich auf unbehandeltem Holz das Öl mit einem Flächenstreicher 2-mal, auf schon geölten Oberflächen 1- mal auftragen. Das Öl so dünn und gleichmäßig wie möglich aufbringen, sonst kann es zu weißlichen Verfärbungen kommen. Stirnholz- und Sägeschnittseiten bzw. Kanten müssen besonders sorgfältig ausreichend geölt werden, damit hier keine Feuchtigkeit eindringen kann. Pfützenbildung vermeiden.
Wichtig: Vorversuche durchführen. Nicht bei Temperaturen unter 12°C verarbeiten. Gebinde aus unterschiedlichen Chargen vor der Verarbeitung mischen! Nicht bei direkter, starker Sonnenein- strahlung verarbeiten. Bei der Verarbeitung und Trocknung der Produkte in In- nenräumen ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen!
3. Pflege
Je nach Abwitterungsgrad der Oberfläche wird mind. einmal pro Jahr nachgepflegt. Die Flächen vorsichtig mit Druckreiniger oder Bürste säubern. Verunreinigungen wie Schmutz, Moos, Algen usw. mit BIOFA Outdoor-Reiniger 2019 reinigen. Unerwünschte Vergrauungen werden mit BIOFA Entgrauer 2089 ent- fernt. Abschließend das Terrassenöl mit dem Flächenstreicher 1-mal so dünn und gleichmäßig wie möglich auftragen.
4. Reinigung der Arbeitsgeräte
Sofort nach Gebrauch mit BIOFA Verdünnung 0500 reinigen.
Trocknung
Das Öl ist nach 6-8 Stunden trocken und überstreichbar (20°C/50-55 % relative Luftfeuchte). Trocknungsverzögerungen durch niedrige Temperaturen, hohe Luft- oder Untergrundfeuchte sowie auf gerbsäurehaltigen oder harzreichen Hölzern und Tropenhölzern sind möglich.
Ca. 50 - 70 ml/m² bzw. 14-20 m²/l, kann aber je nach Saugfähigkeit und Oberflächenbeschaffenheit des Untergrundes abweichen. Achtung! Thermohölzer können stärker saugen, so dass die angegebenen Verbrauchsmengen überschritten werden können.
Zubehör
Bitte beachten Sie, dass die hier dargestellten Farben/Farbkarten nur zur groben Orientierung dienen! Diese Ansichten können von Monitor zu Monitor variieren und unterschiedlich dargestellt werden. Auch Druckereinstellungen, sowie unterschiedliche Hölzer und Untergrundbeschaffenheiten können vom Originalanstrich abweichen! Daher bitte unbedingt Probeflächen vorab am Objekt anlegen, nur so kann ein tatsächliches Ergebnis bemustert werden.

T 46

T 62

T 25

T 42

T 35

T 29

T 08

T 30

T 57

T 63

T 56

T 61

T 17

T 10

T 27

T 59

T 41

T 36

T 05

T 24

T 04

T 03

T 11

T 22

T 54

T 53

T 38

T 23

T 50

T 34

T 14

T 64

redwood 61

mahogany 63

pine 68

teak 64

walnut 65

palisander 66

dark oak 79

light oak 78

lemon 73

maize 69

red 80

claret 85

moss green 72

turquoise 62

gentian blue 71

white 77

transparent white 10-03

black 10-04

anthracite grey 10-05

choclate brown 10-06

olive 10-07

maroon 10-08

copper brown 10-09

makore 10-10

ocher brown 10-11

umbra grey 10-13

auburn 10-14

orange brown 11-03

grey blue 11-04

walnut 11-05

snow white 94-11

dove grey

light grey

platinum grey

quartz grey
Ich möchte meiner Terrasse aus Douglasie einen sandfarbenen Ton verpassen Wäre hierfür die Farbe 10-03 transparent white geeignet? Oder müsste ich einen anderen Farbton verwenden?
Transparent White 10-03 ist leicht weiß pigmentiert und kann - je nach Holzart zusammen mit dem Holzton eine sandfarbene Optik ergeben. Aber Holz ist ein Naturprodukt und auch schon innerhalb der gleichen Holzart gibt es eine große mögliche Varianz von Farbtönen! Deshalb kann man eigentlich immer nur am verwendeten Holz selbst sehen, wie es wirkt, das gilt inspesondere für die halbtransparenten Lasuren. Die Muster zeigen eine mögliche Farbwirkung auf Eiche.
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Terrassenöl farbig 3753".
Einordnung nach CLP-Verordnung
H-Sätze | H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H311: Giftig bei Hautkontakt. H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318: Verursacht schwere Augenschäden. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H330: Lebensgefahr bei Einatmen. H331: Giftig bei Einatmen. H360F: Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. H361d: Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. H400: Sehr giftig für Wasserorganismen. H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H351: Kann vermutlich Krebs erzeugen. |
EUH-Sätze | EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EUH211: Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. EUH208: Enthält Cobaltbis(2-ethylhexanoat) ; 2-OCTYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON ; 4,5-Dichlor-2-octyl-2Hisothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |