Coloröl, lösemittelfrei 2110

- färben und schützen in einem
- sehr ergiebig
- auch für Plattenwerkstoffe
inkl. MwSt. zzgl. Versand und Zahlung
6-10 Werktage
- Artikel-Nr.: BV211043
- Gewicht / Stück: 0.413 kg
Informationen
Das BIOFA Coloröl ist erhältlich in den Farbtönen des BIOFA Farbtonfächers für transparente Produkte ab Seite 21 (ausgenommen sind die Farbentöne Spezialeffekte, diese sind auf Anfrage erhältlich), siehe unten bei weiterführende Informationen. Beachten Sie bitte, dass der Farbton je nach Untergrund etwas variieren kann, der Fächer dient lediglich zur Orientierung. Wir empfehlen vorher einen Probeanstrich zu machen.
Wir bitten Sie, die folgenden Hinweise unbedingt zu beachten:
- Geben Sie im Kommentarfeld "Gewünschter Farbton" den Farbton an, den Sie sich ausgesucht haben.
- Farbanmischungen sind Sonderanfertigungen und daher von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen!.
Das Produkt ist ein farbiges, lösemittelfreies Öl-Wachsgemisch aus weitgehend natürlichen Rohstoffen. Das Coloröl ergibt eine widerstandsfähige, diffusionsfähige und antistatische Oberfläche. Sie ist schweiß- und speichelecht nach DIN 53 160 und erfüllt die Norm für Spielzeugoberflächen EN 73 Teil 3. Das Öl eignet sich für die meisten saugfähigen Möbel-, Innenausbau- und Parkettoberflächen im Innenbereich wie Holzparkett, Dreischichtplatten, FU-Platten, MDF- und OSB-Platten sowie Kork.
Coloröl 2110 kann je nach Farbton geringe Mengen (bis 2%) an Lösemitteln (aliphatische Kohlenwasserstoffe) enthalten!
Erfüllt die Anforderungen der Parkettnorm DIN EN 14342. DIBt-Zulassungsnummer: Z-157.10-104
Leinöl, modifizierte Ricinenöl-Kolophoniumharzverkochung, Holzöl, Pigmente je nach Farbton, Tonerde, Zinkoxid, Mikrowachs, Quellton, Netzmittel, Entschäumer, Kobalt-Polymer-Trockner, Antioxidans, Calcium- und Mangan-Trockner.
1. Vorbehandlung
Untergründe müssen trocken (max. 12% Holzfeuchte), saugfähig, schmutz-, fugen- und fettfrei sein. Fugen > 0,5 mm zuvor spachteln. Bei Verunreinigungen, stark öl- bzw. harzhaltigen Hölzern zuerst mit Verdünnung Art. Nr. 0500 reinigen. Alte Anstriche porentief entfernen. Sorgfältig in 3 Schritten von grob P 80 nach fein P 120 schleifen. Endschliff bei Böden 120 –180 Gitter, Möbel P 180- 240. OSB-Platten immer anschleifen. Schleifspuren vermeiden, da sie sich sonst abzeichnen!
2. Verarbeitung
Korkparkett: Mit einer Filzlackrolle im Kreuzgang sehr dünn, gleichmäßig und mit mäßigem Druck auftragen. Auf gleichmäßiges Farbbild achten. Überschüssiges Coloröl mit Rolle aufnehmen. Es dürfen keine speckigen Flächen zurückbleiben.
Massivholz und Holzplattenwerkstoffe: Hier gibt es mehrere Möglichkeiten: A) Bei großen Flächen wie z.B. Dielen- und Parkettböden wird mit einer Lackfilzrolle, einem Gummiabstreifer oder einer Doppelklingenspachtel gearbeitet. Mit Lackfilzrolle das Coloröl im Kreuzgang dünn und gleichmäßig auftragen. Beim Einsatz des Gummiabstreifers oder einer Doppelklingenspachtel kleine Colorölpfütze auf den Boden aufbringen und vertreiben.
Hierbei sollte Bahn an Bahn gelegt werden. Gummiabstreifer oder Spachtel ohne abzusetzen über den Boden führen.
Bei Dielen mit Fugen sollten die Fugen mit einem Pinsel oder Flächenstreicher ausgestrichen werden.
Nach max. 20-30 Minuten die gesamte Öloberfläche mit einer Einscheibenmaschine und weißem Pad gleichmäßig einpadden. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann sich die Einwirkzeit verkürzen oder verzögern.
Bei Möbeloberflächen empfiehlt sich das Aufbringen im Spritzverfahren mit Becherpistole (Düse 1,5-1,7mm, Spritzdruck 2,5-3 bar) besonders dann, wenn Rahmenteile, profilierte Holzwerkstücke oder grobporiges Holz behandelt werden und das Oberflächenbild ruhig erscheinen soll. Die besten Ergebnisse werden mit einer Heißspritzpistole (65°-72°C, Düse 1,2mm, Spritzdruck 2-2,5 bar) erzielt. B) Bei kleinen Flächen wird das Coloröl mittels Pinsel oder Baumwolltuch dünn und gleichmäßig aufgetragen! Grundsätzlich wird nach 20-30 Minuten die gesamte Öloberfläche mit weißem Pad ausgepadded. Wichtig! Unbedingt Vorversuch machen! Bei der Verarbeitung und Trocknung der Produkte für optimale Frischluftzirkulation sorgen! Das Produkt nicht unter 16°C verarbeiten.
3. Weiter- bzw. Endbehandlung
Um strapazierfähige Oberflächen zu erhalten, werden je nach Beanspruchung noch 1-2-mal Hartwachsöl Art.-Nr. 2055, Hartwachsöl matt Art.-Nr. 2033 oder Universal Hartöl Art.-Nr.: 2044 aufgebracht (Verarbeitung und Oberflächenpflege dieser Öle siehe jeweilige Technische Merkblätter sowie die BIOFA Pflegeanleitung). Um die Brillanz des Colorölfarbtones zu erhalten und einer späteren Vergilbung entgegen zu wirken, sollten diese Öle mit 10 % des zuvor verwendeten Coloröles eingefärbt werden.
Trocknung
Trocken und überstreichbar nach 16-24 Std. (20°C/ 50-55% rel. Luftfeuchtigkeit). Nach 3 Tagen vorsichtig, nach 7-10 Tagen voll belastbar.
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Verdünnung Art.-Nr.: 0500 reinigen.
Gemäß der bauaufsichtlichen Zulassung (DIBt) wird 1 x 20 g/m² bzw. 20 ml/m² Coloröl lösemittelfrei 2110-11 aufgebracht. Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes beträgt der durchschnittliche Verbrauch/Ergiebigkeit in der Regel 20-30 ml/m² bzw. 30-50 m²/l.
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Verdünnung Art.-Nr.: 0500 reinigen.
Zubehör
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Die Produkte ist sehr gut aber die Farbkarte ist sehr schlecht. Statt blau ist Grün gekommen. Firma tauscht leider nicht aus.
WICHTIG! Bitte beachten Sie, dass die hier dargestellten Farben/Farbkarten nur zur groben Orientierung dienen! Diese Ansichten können von Monitor zu Monitor variieren und unterschiedlich dargestellt werden. Auch Druckereinstellungen, sowie unterschiedliche Untergründe und Untergrundbeschaffenheiten können vom Originalanstrich abweichen! Daher bitte unbedingt Probeflächen vorab am Objekt anlegen, nur so kann ein tatsächliches Ergebnis bemustert werden.
Bitte unbedingt Probeflächen anlegen!

transparent white 10-03

black 10-04

anthracite grey 10-05

choclate brown 10-06

olive 10-07

maroon 10-08

copper brown 10-09

makore 10-10

ocher brown 10-11

umbra grey 10-13

auburn 10-14

orange brown 11-03

grey blue 11-04

walnut 11-05

snow white 94-11

dove grey

light grey

platinum grey

quartz grey

T 46

T 62

T 25

T 42

T 35

T 29

T 08

T 30

T 57

T 63

T 56

T 61

T 17

T 10

T 27

T 59

T 41

T 36

T 05

T 24

T 04

T 03

T 11

T 22

T 54

T 53

T 38

T 23

T 50

T 34

T 14

T 64

redwood 61

mahogany 63

pine 68

teak 64

walnut 65

palisander 66

dark oak 79

light oak 78

lemon 73

maize 69

red 80

claret 85

moss green 72

turquoise 62

gentian blue 71

white 77

bronze

gold

pearl

silver
Hallo! Ich hätte 2 Frage: 1.Ist das getrocknete Coloröl schpeichelecht? 2. Frühling/Sommer/Herbst/Winter Farben sind auch für Coloröl und Lasurfarben?
Das Coloröl ist schweiß- und speichelecht nach DIN 53 160 und erfüllt die Norm für Spielzeugoberflächen EN 73 Teil 3. Die Spezialfarbtöne Frühling/Sommer/Herbst/Winter sind auch für Coloröl und Lasur wählbar.
Wir würden unseren Korkparkett gerne in black 10-04 behandeln. Unter 2. Verarbeitung ist dieser Farbton aber nicht aufgeführt. 2. Verarbeitung Korkparkett: Die für Korkflächen geeigneten Coloröle sind: Kupferbraun 2110-09 Graubraun 2110-20 Gelb 2110-21 Rot 2110-22 Beige 2110-23 Orange 2110-24 Pastellorange 2110-25 Pastelltürkis 2110-26 Pastellblau 2110-27 Weißgrün 2110-28 Smaragdgrün 2110-29 Grün 2111-11 Capriblau 2111-12 Signalblau 2111-13 Schwarzbraun 2111-14 Kann ich den Farbton trotzdem nehmen?
Grundsätzlich kann man auch das Coloröl schwarz auf Kork verwenden, jedoch wird das Coloröl bei Kork nicht auspoliert, wie bei einem Holzfußboden. Man muss also bei schwarz sehr gleichmäßig arbeiten. Außerdem saugt Kork auch manchmal sehr unterschiedlich und dadurch kann es besonders bei dem schwarzen Farbton eine etwas wolkige Oberfläche geben.
Hallo, ist das Coloröl für Kinderholzspielzeug zu verwenden? Danke für Ihre Rückmeldung. LG Anna Ostermeier
Das Coloröl erfüllt die Norm für Spielzeugoberflächen EN 73/3. Die Volldeklaration der enthaltenen Stoffe sehen Sie auf der Produktseite.
Meine Fragen beziehen sich auf das Coloröl in schneeweiß: Ist es 100 % lösemittelfrei? Wie gut ist es für Buche Leimholzplatten geeignet?
Die hier verwendete Farbpaste weiss enthält geringe Mengen Lösemittel.
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Coloröl, lösemittelfrei 2110".
Einordnung nach CLP-Verordnung
H-Sätze | H351: Kann vermutlich Krebs erzeugen (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht). H400: Sehr giftig für Wasserorganismen. H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
EUH-Sätze | EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EUH211: Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. |