- allergieverträglich
- vielseitig einsetzbar
- auch für feuchte Räume
- Artikel-Nr.: BV3051183
- Gewicht / Stück: 1.1 kg
Informationen
BIOFA SOLIMIN Silikatfarbe ist eine gebrauchsfertige, lösemittelfreie Mineralfarbe nach DIN 18 363 / Teil C 2.4.1. Der Anstrich ist hoch diffusionsfähig (diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd = < 0,011 m), hochdeckend und scheuerbeständig. Qualität nach DIN EN 13300: Nassabriebbeständigkeit Klasse 2, Kontrastverhältnis Klasse 2 bei einer Ergiebigkeit von 8-9m²/l. Schnelltrocknend, unbrennbar und allergieneutral. Wirkt desinfizierend durch produkteigene Alkalität. Besonders geeignet für alle öffentlichen Einrichtungen und alle Wand- und Deckenflächen in Wohnräumen, Bädern, Küchen, Treppenhäusern und Kellern. Ideal für Feuchträume. Anwendbar auf allen kalk-, zement- und gipshaltigen Putzen, Lehmputzen, Beton, Kalksandstein, Sichtmauerwerk, Raufasertapeten, Glasfasergeweben sowie alten Mineral- und Dispersionsfarben. Kann auch als Untergrund für BIOFA-Lasurmaltechnik verwendet werden.
Farbtonabmischungen: Die SOLIMIN Mineralfarbe kann auf zwei Arten abgetönt werden:
- mit den BIOFA Farbpigmenten 1301-1317 (außer 1314 lila) - diese Abtönung müssen Sie selbst vornehmen.
- ab Werk nach den meisten NCS-Farbtönen - sehen Sie hierzu auch das unten verlinkte PDF. Wichtig: geben Sie bei gewünschter Abtönung ab Werk unbedingt den gewünschten NCS-Farbton im Feld "Gewünschter Farbton" an, so dass wir uns zeitraubende Rücksprachen ersparen können; achten Sie bei Aufgabe der Bestellung auch auf die richtige Preisgruppe (PG)! Übersicht im Download Bereich weiter unten.
Beachten Sie auch: Farbanmischungen sind Sonderanfertigungen und daher von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen!
Die Preisgruppe entnehmen Sie bitte dem Dokument "Preisgruppen BIOFA Silikatfarben NCS" am Ende der Seite. Bitte beachten Sie ebenso die aktuelle Farbton- und Preisklasseübersicht (nicht nach NCS) für Ihre Bestellung - siehe PDF Download weiter unten!
Farbanmischungen sind Sonderanfertigungen und daher von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen.
WICHTIG! Bitte beachten Sie, dass die hier dargestellten Farben/Farbkarten nur zur groben Orientierung dienen! Diese Ansichten können von Monitor zu Monitor variieren und unterschiedlich dargestellt werden. Auch Druckereinstellungen, sowie unterschiedliche Untergründe und Untergrundbeschaffenheiten können vom Originalanstrich abweichen! Daher bitte unbedingt Probeflächen vorab am Objekt anlegen, nur so kann ein tatsächliches Ergebnis bemustert werden.
Wasser, Kreide, Kaliumwasserglas, Titandioxid, Buntpigmente je nach Farbton, Talk, Acrylatharzdispersion, Stabilisator, Verdickungsmittel, Entschäumer, Netzmittel.
1. Vorbehandlung
Der Untergrund muss trocken, tragfähig und sauber sein. Lack-, Latex-, Öl- und Kunstharzanstriche sind restlos zu entfernen. Alkaliempfindliche Oberflächen abdecken! Haar- und Schwundrisse sowie andere Beschädigungen des Putzes sind mit Spachtelmasse gut auszubessern. Schalölrückstände mit entsprechendem Reiniger bzw. Seifenlauge entfernen und gründlich mit Wasser nachspülen. Kalksinterschichten abschleifen. Vor der Behandlung von neuem Beton oder Putz deren Trocknungszeiten beachten: Beton: mind. 30 Tage Trocknung Putz: mind. 10 Tage Trocknung Stark saugende oder absandende Untergründe werden grundsätzlich mit Universal-Fixativ 1440 vorbehandelt. Um sehr glatten Untergründen wie z.B. Gipskartonplatten eine Struktur und bessere Griffigkeit zu verleihen, wird mit BIOFA SOLIMIN Quarzstreichputz weiß 3055 vorgestrichen. Achtung! Wird auf Trockenbauplatten (Rigips, Fermacel etc.) das BIOFA SOLIMIN Mineralfarbensystem mit anschließender Wandlasurtechnik aufgebracht oder stark verspachtelte Putzuntergründe gestrichen, muss der gesamte Untergrund nach dem Verspachteln und Schleifen mit dem SOLIMIN Spezialgrund 3046 unverdünnt vorgestrichen werden. Der nachfolgende Mineralfarbenanstrich erfolgt unverdünnt dünnschichtig, da sonst Fugen- und Spachtelstellen durchschlagen können oder bei zu stark verdünnter Mineralfarbe die Bauplatten sich zu stark anfeuchten und Rissbildung entstehen kann. Auch Malervlies muss zuerst mit SOLIMIN Spezialgrund 3046 vorgestrichen werden. Bei tapezierten Untergründen, auf denen die Tapeten entfernt worden sind, ist die Untergrundoberfläche leicht anzuschleifen (60-100er Körnung) und gut zu entstauben (erst abfegen oder absaugen, dann feucht abwischen) bzw. mit Bürste und heißem Wasser gründlich zu reinigen. Nach 24 Std. Trocknung mit Universal-Fixativ 1440 grundieren. Tapetenkleisterreste können zu Haftungsproblemen führen. Wichtige Hinweise: Es können bei der Beschichtung der unterschiedlichen Untergründe mit wässrigen, offenporigen Anstrichsystemen bestimmte Stoffe wie z. B. Lignin, Nikotin, Rost, diverse Salze aber auch Feuchtigkeit etc. aus dem Untergrund durchschlagen bzw. zu Verfärbungen oder Farbtonunterschieden führen. Deshalb unbedingt den Untergrund auf Eignung prüfen und Vorversuche (Musterflächen) durchführen. VOB beachten!
2. Grundanstrich
Die Mineralfarbe wird nach gründlichem Aufrühren mit Rolle, Bürste oder im Airless-Spritzverfahren aufgetragen. Bei kräftigen Farbtönen für den Grundanstrich SOLIMIN color 1:1 mit SOLIMIN Mineralfarbe weiß 3051 mischen. Der erste Anstrich kann mit 5-10 % Wasser oder Fixativ 3045 oder 1440 verdünnt werden. Bei stark saugenden oder absandenden Untergründen die Mineralfarbe nur mit SOLIMIN Fixativ 3045 oder Universal-Fixativ 1440 verdünnen. Wichtig: Auf gleichmäßigen Farbauftrag achten! Zu und an den Rändern nass in nass verarbeiten! Nur weiche Farbwalzen verwenden, die genügend Material aufnehmen können! Vorversuche machen! Bei der Verarbeitung und Trocknung der Produkte ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen! Nicht unter 5 °C verarbeiten!
3. Schlussanstrich
Der Schlussanstrich wird unverdünnt aufgebracht. Nur bei Bedarf 3-5 % Wasser oder Fixativ 3045 oder 1440 zugeben.
4. Reinigung der Arbeitsgeräte
Sofort nach Gebrauch mit BIOFA Pinselreiniger 0600 und Wasser auswaschen. Eingetrocknete Flecken mit BIOFA NATOLE 4060 entfernen. Trocknung SOLIMIN weiß nach ca. 5 Std., SOLIMIN color nach 16-24 Std. überstreichbar. Für Lasurmaltechnik mindestens 24 Stunden trocknen lassen.
SOLIMIN weiß 120 ml/m² bzw. 8-9 m²/l bei normal saugendem Untergrund.
Zubehör
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "SOLIMIN Silikatfarbe / Mineralfarbe, color, lösemittelfrei".
Einordnung nach CLP-Verordnung
H-Sätze | H351: Kann vermutlich Krebs erzeugen. |
EUH-Sätze | EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EUH211: Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. |