- Verminderung der Alhedydkonzentration
- Abbau von Schadstoffen
- Optimale Grundierung
inkl. MwSt. zzgl. Versand und Zahlung
Lieferzeit ca. 1-10 Werktage je nach Frostlage
Zubehör mitbestellen
- Artikel-Nr.: BV804011
- Gewicht / Stück: 1.1 kg
Informationen
Der Raumluftaktivator ist eine auf Silikatbasis und natürlichen Biopolymeren aufgebaute Grundierung zum Abbau von Aldehyden (vor allem Formaldehyd) und anderen organischen Schadstoffen in der Raumluft - und ist in dieser Eigenschaft vom ECO Institut zertifiziert worden. Zugleich hat er eine absättigende und verfestigende Wirkung für stark saugende und sandende Untergründe. Damit ist er hervorragend geeignet als Grundanstrich für alle BIOFA Wand- und Silikatfarbensysteme im Innenbereich.
Wasser, Kaliumwasserglas, Reinacrylatdispersion, natürliche Aminocarbonsäurederivate, Biopolymere, Stabilisator, anionisches Tensid aus Kokosfett, Entschäumer, Netzmittel.
Vorbehandlung:
- Der Untergrund muss trocken, trag- und saugfähig und sauber sein. Sandende Untergründe sind im Vorfeld gründlich abzubürsten.
- Eventuelle Putzbeschädigungen wie Haarrisse sind mit Spachtelmasse auf mineralischer Basis auszubessern.
- Altanstriche sollten entfernt werden (bei matten Altanstrichen kann ein Überstreichen versucht werden).
- Tapetenleimreste können zu Haftschwierigkeiten führen - gründlich entfernen!
Verarbeitung:
- Produkt gut aufrühren.
- Raumluftaktivator unverdünnt durch Rollen, Streichen oder Spritzen auftragen - je nach Untergrund können zwei Schichten nötig sein.
- Wenn Sie fertig sind, sollten Sie das Arbeitsgerät mit BIOFA Pinselreiniger 0600 reinigen. Eingetrocknetes Material können Sie mit BIOFA NATOLE 4060 entfernen.
Trocknungszeit:
Nach etwa 16 - 24 Stunden ist der Raumluftaktivator überstreichbar.
Für den Auftrag empfehlen wir passende Pinsel oder Rollen. In diesem Bereich des Shops werden Sie fündig.
Zubehör
Hallo, wir haben eine Mietwohnung in den neuen Bundesländern, in der merkliche Gerüche von (vermutl.) Formaldehyd feststellbar sind. Nachdem das Parkett entfernt wurde, besteht der Verdacht, dass die verbauten Fußbodenspanplatten die Ursache sind. Gesetzt den Fall, man würde die Spanplatten mit ihrem Raumluftaktivator ein-/überstreichen, wäre damit eine spürbare Besserung erreichbar? Mit freundlichen Grüßen Jürgen Finger
Der Raumluftaktivator ist alkalisch und als Grundierung für Wandfarben gedacht. Zu Spanplatten fehlen uns Erfahrungswerte. Das Prinzip ist aber die Luftreinigung und nicht der Kontakt mit den belasteten Flächen. Die Belastung sollte natürlich entfernt werden.
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Raumluftaktivator, lösemittelfrei 8040".