Holzlasur, farbig, lösemittelfrei 5101, 5161-5185

- für alle Hölzer innen und außen
- schmutz- und wasserabweisend, offenporig, hochelastisch
- lösemittelfrei
inkl. MwSt. zzgl. Versand und Zahlung
Lieferzeit 6-10 Werktage
- Artikel-Nr.: BV510136
- Gewicht / Stück: 2.75 kg
Informationen
Dieser Artikel wurde durch folgendes Produkt ersetzt: Biofa Holzlasur Aqua lösemittelfrei
BIOFA Holzlasur farbig ist erhältlich in den Farbtönen:
redwood (5161), türkis (5162), mahagoni (5163), teak (5164), nussbaum (5165), palisander (5166), kiefer (5168), mais (5169), ebenholz (5170), enzianblau (5171), moosgrün (5172), zitronengelb (5173), grau (5176), weiß (5177), eiche hell (5178), eiche dunkel (5179), rot ( 5180) und weinrot (5185).
Und anmischbar in den Farben des BIOFA Farbtonfächers für transparente Produkte (außer Spezialeffekte), siehe Reiter Farbtöne. Beachten Sie bitte, dass der Farbton je nach Untergrund etwas variieren kann, der Fächer dient lediglich zur Orientierung. Wir empfehlen vorher einen Probeanstrich zu machen.
Wir bitten Sie, die folgenden Hinweise unbedingt zu beachten:
- Geben Sie im Kommentarfeld "Gewünschter Farbton" den Farbton an, den Sie sich ausgesucht haben.
- Farbanmischungen sind Sonderanfertigungen und daher von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen!.
WICHTIG! Bitte beachten Sie, dass die hier dargestellten Farben/Farbkarten nur zur groben Orientierung dienen! Diese Ansichten können von Monitor zu Monitor variieren und unterschiedlich dargestellt werden. Auch Druckereinstellungen, sowie unterschiedliche Untergründe und Untergrundbeschaffenheiten können vom Originalanstrich abweichen! Daher bitte unbedingt Probeflächen vorab am Objekt anlegen, nur so kann ein tatsächliches Ergebnis bemustert werden.
Die wasserverdünnbaren Holzlasuren enthalten natürliche Rohstoffe, mineralische UV-Schutzmittel und sind frei von organischen Lösemitteln. Sie bilden wetterbeständige, seidenglänzende Oberflächen, sind hochelastisch, wasserabweisend, diffusionsoffen und nur bedingt kratzfest. Erfüllen die Spielzeugnorm EN 71, Teil 3 und die DIN 53 160 Speichel- und Schweißechtheit. Erfolgreich geprüft gemäß EN 927-3 (Freibewitterungsprüfung) vom ift Rosenheim. Geeignet für Hart- und Weichhölzer im Außen- und Innenbereich wie Fenster, Türen, Holzfassaden, Zäune, Fachwerk, etc. Auf sägerauen Hölzern wird die Beschichtung farbintensiver. Die Holzlasur weiß verzögert bzw. überdeckt das Nachdunkeln von hellen Hölzern im Innenbereich. Nicht für Möbelinnenoberflächen und in Feuchträumen mit direkter Wasserbelastung einsetzen.
Die BIOFA Lasuren farblos (5175) und weiß (5177) sind nicht für den Außenbereich geeignet.
Hinweis: Die Lasurfarbtöne erhalten erst nach vollständiger Trocknung ihr endgültiges Farbbild.
Wasser, Leinöl, Ricinenöl, Distelöl, Holzöl-Standöl, modifizierte pflanzliche Öle, Türkischrotöl, Di-atomeenerde (nur 5175 und 5177), Pigmente je nach Farbton, Titandioxid, Zinkoxid, Emulgator, Kobalt- und Zirkonium-Trockner, Borsalz, Verdickungsmittel.
Vorbehandlung
Die Untergründe müssen trocken (Holzfeuchte unter 12%), tragfähig und sauber sein. Gut haftende Altanstriche anschleifen und reinigen. Alte, lose Anstriche entfernen, Untergrund anschleifen und reinigen. Wo gefordert oder nötig wird mit handelsüblichem Bläuesperrgrund vorbehandelt. Mehrschichtplatten aus Holz im Außenbereich müssen fungizid grundiert werden. Gerbsäurehaltige Hölzer (z.B. Eiche) oder Tropenhölzer (z.B. Framire) vor der Erstbehandlung mit Terpentinersatz oder Spiritus gründlich abwaschen, über Nacht gut trocknen lassen und Zwischenschliff durchführen.
Grundanstrich
BIOFA Holzlasur gründlich aufrühren und im Streich oder Spritzverfahren auftragen. Nur weiche, langhaarige, gesplisste Acryllack- bzw. Acryllasurpinsel (keine Naturfaserborsten) verwenden. Die Holzlasur dünn und gleichmäßig in Faserrichtung des Holzes auftragen und gut ausstreichen. Läufer und Nasen immer gleich vertreiben. Abgeschlossene Felder und Flächen immer zuerst komplett fertig streichen. Bei Außenverschalungen werden noch nicht montierte Fassadenbretter allseitig mit der Holzlasur eingelassen. Im Innenbereich kann der Holzlasur zur besseren Trocknung und Schleifbarkeit bis 10% BIOFA Innengrundierung 5005 zugegeben werden. Nach Durchtrocknung des 1. Anstriches die Oberfläche mit feinem Sandpapier (240er Körnung) oder feinem Schleifpad ohne Kantenverletzung anschleifen und Schleifstaub gut entfernen. Die bunten Holzlasuren können in jedem beliebigen Verhältnis untereinander oder im Innenbereich mit farbloser Lasur gemischt werden.
Zwischen- und Schlussanstrich
Im Außenbereich noch 2 Anstriche unverdünnt auftragen. Im Innenbereich je nach Bedarf. Bei Benetzungsproblemen der nächsten Beschichtung Oberfläche fein anschleifen und mit Spiritus abreiben. Wichtig: Vorversuch durchführen! Bei Verarbeitung und Trocknung für optimale Frischluftzirkulation sorgen! Nicht unter 12 °C, hoher Luftfeuchtigkeit oder Feuchtigkeitseinflüssen sowie bei direkter Sonneneinstrahlung an heißen Sommertagen verarbeiten. Gebinde mit gleichem Farbton aus unterschiedlichen Chargen vor der Verarbeitung mischen! Bei Streichpausen und nach Abschluss der Streicharbeiten Pinsel in unverdünnten BIOFA Pinselreiniger 0600 stellen, und vor erneutem Gebrauch mit Wasser gut auswaschen. Dauerelastische Dichtungsmassen (z.B. bei Fenstern) auf Verträglichkeit prüfen. Fenster und andere bewitterte maßhaltige Bauteile innen und außen dreimal beschichten. Neues Holz im Außenbereich muss innerhalb von 14 Tagen bzw. vor dem Einbau einen Grund- und Zwischenanstrich erhalten. Den Endanstrich innerhalb von 4 Wochen nach Einbau aufbringen. Bei optimaler Anstrichausführung beträgt der Renovierungszyklus je nach Beanspruchung 2-4 Jahre. Bei extrem stark belasteten Flächen muss evtl. früher nachgestrichen werden.
Spritztechnische Verarbeitung
Nur mit reinem Druckluftsystem und Becherpistole verarbeiten. Luftdruck ca. 3 bar, Düsendurchmesser mind. 1,7 mm. Die Holzlasur kann für den Innenbereich bis zu 30 % und für den Außenbereich bis zu 10% mit Wasser verdünnt werden. Trocknung Der Anstrich ist nach 6-12 Std. staubtrocken, und nach 16-24 Std. schleif- und überstreichbar (20°C und 50-55 % rel. Luftfeuchte). Trocknungsverzögerungen durch niedrige Temperaturen, hohe Luft- oder Untergrundfeuchte sowie auf gerbsäurehaltigen Hölzern und Tropenhölzern sind möglich.
Reinigung und Pflege der Oberflächen
Die Lasuroberflächen nur mit lauwarmem Wasser und mildem verdünntem Reinigungsmittel z. B. BIOFA NACASA Universalreiniger 4010 reinigen. Scharfe Reiniger, Seifenlaugen, Salmiaklösungen sowie stark scheuernde Putz- und Reinigungsmittel und Geräte (Mikrofaser) sind unbedingt zu vermeiden. Wir empfehlen, bewitterte maßhaltige Bauteile wie Fenster, Türen, etc. ab dem 2. Jahr 1-2-mal jährlich nach einer Reinigung mit NACASA 4010 zu kontrollieren und kleinere Schäden sofort ausbessern. Notwendige Renovierungsanstriche nicht zu lange hinausschieben bevor Schäden wie Pilzbefall, Blasenbildung, Vergrauung, Abblättern, Rissbildung, etc. entstehen. Achtung! BIOFA Produkte sollen den baulichen Holzschutz abrunden. Da wir versuchen, möglichst ohne gesundheitsgefährdende Stoffe in unseren Produkten auszukommen, ist der bauliche Holzschutz bei der Planung und Ausführung stets zu berücksichtigen (DIN 68800-2(4). Neben der richtigen Konstruktion ist die richtige Auswahl der Holzart bzw. Qualität maßgebend (DIN EN 350-2 Dauerhaftigkeitsklassen und DIN 68364 Resistenzklassen unbedingt beachten). Wo der chemische Holzschutz unvermeidbar ist, DIN 68800 berücksichtigen. detaillierte Verarbeitungsschritte entnehmen Sie bitte dem Technischen Merkblatt.
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch Arbeitsgeräte in unverdünnten Pinselreiniger 0600 stellen, und am nächsten Tag mit Wasser gründlich auswaschen. Evtl. Waschvorgang wiederholen, bis Borsten frei von öligen Rückständen sind. Spritzgeräte mit einer Mischung aus 1 Teil Pinselreiniger und 10 Teilen Wasser gründlich spülen. In hartnäckigen Fällen BIOFA Verdünnung 0500 verwenden.
Die Verbrauchsmenge ist stark von der Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes abhängig. Auf glattem, geschliffenem Holz ergeben sich folgende Durchschnittswerte:
1. Auftrag: 80-110 ml/m² bzw. 9-12 m²/l
2. Auftrag: 60- 80 ml/m² bzw. 12-16 m²/l
3. Auftrag: 55- 75 ml/m² bzw. 13-18 m²/l
Bei sägerauem Holz kann der Verbrauch das 2-2,5-fache betragen!
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch Arbeitsgeräte in unverdünnten Pinselreiniger 0600 stellen, und am nächsten Tag mit Wasser gründlich auswaschen. Evtl. Waschvorgang wiederholen, bis Borsten frei von öligen Rückständen sind. Spritzgeräte mit einer Mischung aus 1 Teil Pinselreiniger und 10 Teilen Wasser gründlich spülen. In hartnäckigen Fällen BIOFA Verdünnung 0500 verwenden.
Zubehör
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Gerne wieder
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Produkt ist sehr gut, aber die Farbkarte ist sehr schlecht, ich habe eine braune Farbe bestellt, und es ist eine dunklegrau gekommen.
Bitte beachten Sie, dass die hier dargestellten Farben/Farbkarten nur zur groben Orientierung dienen! Diese Ansichten können von Monitor zu Monitor variieren und unterschiedlich dargestellt werden. Auch Druckereinstellungen, sowie unterschiedliche Hölzer und Untergrundbeschaffenheiten können vom Originalanstrich abweichen! Daher bitte unbedingt Probeflächen vorab am Objekt anlegen, nur so kann ein tatsächliches Ergebnis bemustert werden.
BR 9010


transparent white 10-03

black 10-04

anthracite grey 10-05

choclate brown 10-06

olive 10-07

maroon 10-08

copper brown 10-09

makore 10-10

ocher brown 10-11

umbra grey 10-13

auburn 10-14

orange brown 11-03

grey blue 11-04

walnut 11-05

snow white 94-11

dove grey

light grey

platinum grey

quartz grey

T 46

T 62

T 25

T 42

T 35

T 29

T 08

T 30

T 57

T 63

T 56

T 61

T 17

T 10

T 27

T 59

T 41

T 36

T 05

T 24

T 04

T 03

T 11

T 22

T 54

T 53

T 38

T 23

T 50

T 34

T 14

T 64

redwood 61

mahogany 63

pine 68

teak 64

walnut 65

palisander 66

dark oak 79

light oak 78

lemon 73

maize 69

red 80

claret 85

moss green 72

turquoise 62

gentian blue 71

white 77
Hallo,kann diese Holzlasur auf schon behandelte Mahagonifenster aufgetragen werden.Danke und Gruß
Das hängt sehr vom verwendeten Voranstrich ab und kann nicht allgemein beantwortet werden. Sie sollten das deshalb zunächst testen. Voranstriche sollten auf jeden Fall fest haftend sein und müssen vor Überstreichen angeschliffen und gereinigt werden.
Sehr geehrte Damen und Herren von Biofa. Ein Künstler in Georgien, der in der Vergangenheit schon oft und viele Farben zum Bemalen von Holz-Kinderspielzeug erworben hat, benötigt wieder neue Farben. Er hat über einen Bekannten dort eine Farbe bekommen, die sich „Spielzeugfarbe Aqua“ nennt und auf der Farbdose ist für den Blauton die Nummer80055 angegeben. Wir können die Farbe mit dieser Bezeichnung nicht auf Ihrer hiesigen Webseite finden. Welches ist die äquivalente Farbe für die Bemalung von Holzspielzeug? In welchen Farbtönen ist die Farbe erhältlich und in welchen Dosengrößen? Und wie verhält es sich mit dem Preis? Die Versandkosten nach Georgien richten sich sicher nach der Menge der bestellten Farben, sodass hierzu erst einmal keine Aussage Ihrerseits getroffen werden kann. Über eine zeitnahe Antwort sind wir Ihnen sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen D.P.
Ein Produkt mit dieser Bezeichnung oder Nummer ist uns nicht bekannt. Wasserbasierte spielzeuggeeignete Colorprodukte sind die Biofa Holzlasur farbig, lösemittelfrei 5101, das lösemittelfreie Coloröl 2110, sowie das Colorwachs, lösemittelfrei, farbig 2087. Verfügbare Farbtöne, Produktinformationen und Verarbeitungshinweise finden Sie auf den Produktseiten. Für die Berechnung der Versandkosten kontaktieren Sie uns am besten per mail mit den gewünschten Produkten.
Hallo, warum sollte man die Lasur nicht für Möbelinnenoberflächen verwenden? Vielen Dank.
Die enthaltenen Naturöle brauchen 'frische Luft' zum Trocknen! Und: der typische Ölgeruch, den Sie z.B. auf einem frisch geölten Boden noch unter Umständen noch einige Wochen lang wahrnehmen können, würde im Schrankinneren mangels Ablüften gar nicht verschwinden und dann irgendwann unangenehm 'ranzig' riechen.
Hallo, ein Werkstück habe ich mit Arbeitsplattenöl, lösemittelfrei 2052 grundiert. Kann ich die Holzlasur, farbig, lösemittelfrei 5101, 5161-5185 als zweite und dritte Schicht verwenden oder würden sie hierfür ein anderes Produkt empfehlen?
Hallo das gört sich an, als ob Sie mit dem Farbton des Öls nicht glüclklich geworden sind. Das ist schade, aber durch weitere Aufträge nicht gut zu ändern. Egal ob weitere Coloröle oder Lasuren eingesetzt werden, es besteht die Gefahr einer Schichtbildung sowie einer nicht homogenen Oberfläche. Hier hilft nur Abschleifen und mit einem entsprechenden colorierten Ihren Wunschfarbton zu treffen.
Hallo, Gibt es den Farbton Ebenholz (frühere Artikelnr. 517034) nicht mehr zu kaufen? Ich verwende eine Mischfarbe aus enzianblau und ebenholz. Danke für eine schnelle Antwort.
BIOFA Holzlasur farbig ist erhältlich in den Farbtönen:
redwood (5161), türkis (5162), mahagoni (5163), teak (5164), nussbaum (5165), palisander (5166), kiefer (5168), mais (5169), ebenholz (5170), enzianblau (5171), moosgrün (5172), zitronengelb (5173), grau (5176), weiß (5177), eiche hell (5178), eiche dunkel (5179), rot ( 5180) und weinrot (5185).
Hallo, ist es möglich die Farbe ( Lasur Lösungsmittelfrei) im RAL6038 mischen zu lassen? LG
So direkt geht das leider nicht ... Sie können aber nach der Farbkarte bestellen:
https://www.biofa-versand.de/media/pdf/42/d3/12/farbuebersicht-transparente-produkte-web-xppC3t0vNLsskT.pdf
Ist es möglich diese Lasur im Farbton Frühling T 46 zu bekommen? Ich möchte eine Eschenholz Küchenfront in dieser Farbe lasieren, welches Produkt würden sie mir empfehlen, falls sie diese Farbe nicht als Lasur anbieten? Ich freue mich auf eine Antwort, vielen Dank schoneinmal G. G.
Sehr geehrte Frau Götz,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Alle möglichen Farbtöne für diese Lasur finden Sie direkt im Produkt (Reiter Farbtöne).
Der Farbton T46 ist mischbar für die lösemittelfreie Holzlasur. Um diese zu bestellen, wählen Sie einfach die gewünschte Gebindegröße aus , tragen in dem Feld Gewünschter Farbton "T46" ein und legen den Artikel in den Warenkorb.
Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Holzlasur, farbig, lösemittelfrei 5101, 5161-5185".
Einordnung nach CLP-Verordnung
H-Sätze | H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
EUH-Sätze | EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EUH211: Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. EUH208: Enthält Cobaltbis(2-ethylhexanoat). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |